Sinuswelle:
Punk? Pop? Provokation? Ponyhof? Press Play. Sinuswelle sind Neuankömmlinge auf diesem Planeten. Aber einige Namen wirken vertraut, etwa der der Sängerin Agnes Milewski (die Roland Wagner am Mikro Konkurrenz macht). Dazu kommen Craig Milam (Gitarre), Karli Braun (Bass), Andreas Hierzenberger (Synthesizer) und Gerald Gölzner (Schlagzeug). Der Standort ist Wien. Ihr Sound ist provokant retro-futuristisch: Akustik-Rock, der sich Hand in Hand mit Alternative Synth-Pop und Electro-Punk in der bunten, weiten Parklandschaft der U-Musik herumtreibt. Und das ohne den Drang, gleich in eine Schublade gesteckt zu werden. Sinuswelle klingen nicht wie viele andere elektronische Projekte, sondern lebendig, bisweilen rotzig-keck, quergebürstet und ungestüm. Die Kontroverse ist ihr Abenteuerspielplatz.
Die Texte verstärken den ersten Eindruck: soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel, Pandemie und Fremdenhass sind schwere Brocken. Hier werden sie mit Witz und Leichtigkeit in die Kommunikationskanäle eingeschleust. Ich mache mir die Welt die erste Single klang nach Kinderlind, hatte es aber faustdick hinter den Ohren. Im Kramladen präsentieren Sinuswelle neues Material, das für heiße Ohren, überhitzte Gehirnzellen und offene Münder sorgen wird.
Polkagott - Klarheit durch Verwirrung!
Ihre Mischung aus Polka, Ska und NDW untermalen die wahnwitzigen Texte wie Zeit
oder Udli Dudli. Fegend mitreissende Synthesizer-, Saxophon- und Violinen-phrasen
gejagt von kontrolliertem Schlagzeug und Bass Wahnsinn. Der Gesang dessen Worte Dich
verwirren, eine Verwirrung die Dich befreit. Ein dadaistisches Konzerterlebnis mit
unfassbar viel Kraft! Das ist Polkagott . Ritus - Kult - Extase
Polkagott sind :
Titus Vadon Gesang
Antonia-Alexa Georgiew Violine
Manfred Franzmeier Baritonsaxophon
Erwin Bader Orgel, Synthesizer
Helmut Schartlmüller Bass
Alex Sushi Schuster - Schlagzeug
Bertram:
Der steirische Wiener hat schon einige musikalische Spuren gesetzt, mit den Projekten TUNNEL, KATZENREICH und mit BRIGITTE BORDEAUX, einem Alternative-Avantgarde-Trio, hat er es zu Airplay in Österreich und Deutschland gebracht. Seit 2016 gibt es BERTRAM solo. Dem Erstlingswerk, der EP IN KONSTANZ, folgte der 1. Longplayer "GEGEN/LICHT" und Ende 2020 das aktuelle Album CHAMÄLEON.
"CHAMÄLEON": 11 Songs, wo BERTRAM draufsteht und BERTRAM drin ist. Unverkennbar und dennoch sehr unterschiedlich. Genaue Beobachtungen, pointierte Sozialkritik, mit viel Verve und Witz und fast ganz ohne Zeigefinger.
Indie/Alternative mit deutschen Texten...und solo auf der Bühne. http://www.bertram-music.com
Singer/Songwriter, aber nicht im klassischen Sinn, sondern mit Looper und einigen Effekten.